Vergangenen Donnerstag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Um 19.35 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende, Rolf van Velzen, die Versammlung im Medienraum der KGS und begrüßte die rund 40 Anwesenden. Die ordnungsgemäße Einberufung durch Anzeigen in den
örtlichen Pressemedien wurde festgestellt. Nachdem TOP 1, die Genehmigung des Protokolls von 2016, schnell von statten ging, folgte direkt TOP 2, der Jahresbericht 2016 durch den 1. Vorsitzenden. Rolf van Velzen zog Bilanz und blickte auf das erfolgreiche Jahr des Vereins zurück. Während das vergangene Grünkohlessen sich leider nicht mehr der großen Beliebtheit wie einst erfreuen konnte und dieses Jahr durch eine Alternative in Form eines Sommerfestes für die Aktiven ersetzt wird, finden sich bei allen anderen Aktivitäten des Förderkreises sehr viele fleißige Helfer ein. Die Einschulung der Erstklässler verlief mit dem zuverlässigen, bekannten Team wieder einmal reibungslos und durch die vielen Kuchenspenden der Eltern der jetzigen Zweitklässler und einiger hiesigen Bäckereien, konnte den anwesenden Eltern und Angehörigen eine breite Kuchenpalette geboten werden. Das Kinderfest im Herbst unter dem Motto „Wilder Westen“ hat sich auf Norderney herumgesprochen, sodass sich teilweise Schlangen vor den einzelnen Stationen quer durch die Aula bildeten. Van Velzen berichtet, dass man die richtige Entscheidung getroffen habe, das Kinderfest vom Sommer in den Herbst zu verlegen, um mehr Norderneyer Kinder damit erreichen zu können. Beim Vereineschießen konnte sich der Förderkreis über mehrere vordere Plätze freuen und durfte gleich 2 Pokale sein Eigen nennen. Ein toller Erfolg war auch wieder das ausverkaufte Winterfest, auch wenn in Zukunft über die ein oder andere Änderung nachgedacht werden müsse. Ebenso erfolgreich und über rege Teilnahme erfreute sich das diesjährige Insulaner-Treffen, welches
dieses Jahr auf Spiekeroog stattfand. Rund 20 Aktive vertraten den Verein auf und hinter der Bühne in diesem Jahr. Es war unser 3. Treffen dieser Art und der Verein erntete viel Lob von den
Nachbarinseln, insbesondere da nun erst vielen bewusst wurde, wofür wir stehen und was wir so in
unserer Freizeit für die Kinder unserer Schulen leisten. Rolf van Velzen beendete seinen Jahresrückblick mit vielen Dankworten an die rund 60 Aktiven und seine Kollegen des Vorstands, ohne deren Arbeit und vor allem Zeitaufopferung, trotz Job und Familie, vieles nicht möglich sei. Auch betonte er seinen Dank an die Spedition Fischer, die uns immer ohne Ausnahme Transportmittel zur Verfügung stellt und die AG Reederei Norden-Frisia, welche die Fahrt zum Insulaner-Treffen übernimmt. Aber auch durch die vielen weiteren größeren und kleineren
Spendenbeiträge, Sachspenden und die rund 40 Sponsoren des Schuljahrbuchs konnten im letzten Jahr wieder viele Wünsche der Schulen, Klassenfahrten und Ausflüge bezuschusst werden.
Als TOP 3 folgte der Kassenbericht der 1. Kassenwartin Frauke Bornschein. Das Ergebnis kann sichsehen lassen: Erneut konnte eine fünfstellige Summe ausgeschüttet werden. Der diesjährige Kassenprüfer Christian Curtius bestätigte die Prüfung der hervorragenden Buchführung Bornscheins. Nach der Entlastung des Vorstands, folgten die Neuwahlen. In ihrem Amt bestätigt wurden die 2. Vorsitzende Kim Weinzettl und die 2. Kassenwartin Marina Dreßler. Kerstin Stute stand in diesem Jahr nicht mehr zur Wiederwahl zur 1. Schriftführerin bereit, die 1. Beisitzerin, Franziska Rückher, wurde dafür in dieses Amt gewählt. Als Nachfolger für den nun frei geworden 1. Beisitzer, wurde Christian Curtius vom Verein gewählt. Zu Kassenprüfern wurden Jens Hoffmann und Tanja Fröhlich gewählt. Rolf van Velzen merkte an, dass er sich sehr freue, dass im Gegensatz zu anderen Vereinen, die um Freiwillige für die Vorstandsarbeit „kämpfen“ müssten, sich hier so viele Freiwillige gerne mit einbringen möchten. Unter TOP 7, Wünsche und Anregungen, wurde der Termin für das nächste Insulaner-Treffen bekannt gegeben, zu welchem bereits Anmeldungen entgegengenommen werden können. Ebenso möchte man sich in naher Zukunft zusammen setzen um die Renovierung des Kellers anzugehen. Termine für die nächsten Veranstaltungen sind: 05.08.2017 Einschulung der Erstklässler, 04.11.2017 Kinderfest in der KGS und 20.01.2018 das Winterfest, vorausgesetzt die Sanierungsmaßnahmen in
der Aula haben dann nicht bereits begonnen. Insgesamt kann der Förderkreis auf ein tolles, erfolgreiches Jahr mit vielen aktiven und passiven Mitgliedern, vielen freiwilligen zusätzlichen Helfern und Sponsoren zurückblicken. Im Anschluss fand eine gemütliche Runde unter den anwesenden aktiven Mitgliedern statt.
©Franziska Rückher